@article{AckermannFuchsFreitagetal.2023, author = {Ackermann, Werner and Fuchs, Daniel and Freitag, Martin and Stenzel, Stefanie and Z{\"u}ghart, Wiebke}, title = {Das {\"O}kosystem-Monitoring: Entwicklung eines Programms zur Erfassung des Landschaftswandels in Deutschland}, volume = {2023}, number = {98 / 11}, doi = {10.19217/NuL2023-11-02}, pages = {498 -- 506}, year = {2023}, abstract = {Unsere Landschaften und {\"O}kosysteme haben sich mit dem Landnutzungswandel in den letzten Jahrzehnten stark ver{\"a}ndert, aber auch Auswirkungen des Klimawandels werden deutlich. W{\"a}hrend wertvolle Schutzg{\"u}ter und Schutzgebiete standardisiert beobachtet werden, weist die Datenlage zu den Ver{\"a}nderungen der Gesamtlandschaft in Deutschland L{\"u}cken auf. Das {\"O}kosystem-Monitoring ({\"O}SM) k{\"o}nnte zu deren Schließung beitragen. Es beinhaltet die wiederholte, systematische und fl{\"a}chendeckende Erfassung und Bewertung von Biotopen auf bundesweit repr{\"a}sentativen Stichprobenfl{\"a}chen. Hier werden Ergebnisse eines ersten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens (F + E-Vorhaben) zum {\"O}SM vorgestellt. In diesem F + E-Vorhaben wurde ein bundesweit einheitlicher Kartierschl{\"u}ssel entwickelt und auf 224 Stichprobenfl{\"a}chen von 1 km² wurden die Biotop- und Nutzungstypen kartiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das {\"O}SM robuste Hochrechnungen zur Fl{\"a}che und zum Zustand der h{\"a}ufigen Biotope der Gesamtlandschaft liefern kann. In Verbindung mit bestehenden Monitoringprogrammen kann das {\"O}SM daher ein zentraler Baustein des Naturschutzmonitorings in Deutschland werden.}, language = {de} }