@book{OPUS4-806, title = {Natura 2000 im Wald}, editor = {Stefan Lehrke and G{\"o}tz Ellwanger and Axel Buschmann and Wenke Frederking and Cornelia Paulsch and Eckhard Schr{\"o}der and Axel Ssymank}, publisher = {BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag}, address = {M{\"u}nster}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Naturschutz}, isbn = {978-3-7843-9073-4}, doi = {10.19213/973131}, pages = {255 Seiten (pdf: 257 Seiten) : Abb.; Tab.; Lit.}, year = {2013}, abstract = {Mitteleuropa w{\"a}re nat{\"u}rlicherweise fast vollst{\"a}ndig von Wald bedeckt. Heute ist etwa ein Drittel der Fl{\"a}che Deutschlands Wald. W{\"a}lder spielen daher mit ihren Arten und Lebensr{\"a}umen eine besondere Rolle im Naturschutz - besonders auch in der Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH) mit dem Ziel, ein koh{\"a}rentes Netz europ{\"a}ischer Schutzgebiete mit dem Namen \"Natura 2000\" zu schaffen. Auf der anderen Seite wird nahezu die gesamte Waldfl{\"a}che in Deutschland forstwirtschaftlich genutzt und unterliegt zudem noch weiteren, vielf{\"a}ltigen Nutzungsanspr{\"u}chen. Um die Ziele von Natura 2000 in Deutschland zu erreichen, m{\"u}ssen Wege gefunden werden, wie die einzelnen, nach FFH-Richtlinie zu sch{\"u}tzenden Lebensraumtypen und deren Arten im Wald - in der Regel unter Beibehaltung einer angepassten forstwirtschaftlichen Nutzung - erhalten werden k{\"o}nnen. Das Bundesamt f{\"u}r Naturschutz (BfN) hat im internationalen Jahr der W{\"a}lder im September 2011 in Kooperation mit der Alfred-T{\"o}pfer-Akademie f{\"u}r Naturschutz (NNA) in Schneverdingen eine Experten-Tagung veranstaltet, um die besonderen Rahmenbedingungen, Herausforderungen und L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r den Schutz und die FFH-vertr{\"a}gliche Nutzung von Wald-Lebensraumtypen und die Erhaltung ihrer gesch{\"u}tzten Arten zu diskutieren. In diesem Tagungsband sind die Beitr{\"a}ge der Tagung zu besonders sch{\"u}tzenswerten Wald-Lebensr{\"a}umen, ihren Strukturen, Habitaten und Arten, zu deren Erhaltungszustand, zu historischen Nutzungsformen und zu FFH-relevanten Aspekten des Klimawandels und {\"O}kosystemleistungen dokumentiert. Darauf aufbauend werden Konflikte und Synergien zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz, die neue, auf Natura 2000 abgestimmte Bundeswaldinventur, moderne Nutzungs- und Schutzkonzepte sowie das Monitoring von Wald-Lebensr{\"a}umen vorgestellt. Nicht zuletzt werden Handlungserfordernisse aufgezeigt, um die biologische Vielfalt der heimischen W{\"a}lder zu erhalten und das europ{\"a}ische Schutzgebietsnetz Natura 2000 im Wald umzusetzen.}, language = {de} }