@book{OPUS4-832, title = {Biodiversit{\"a}t der Flussauen Deutschlands}, editor = {Erika Schneider and Marion Werling and Barbara Stammel and Kathrin Januschke and Gloria Ledesma-Krist and Mathias Scholz and Daniel Hering and Marion Gelhaus and Emil Dister and Gregory Egger}, publisher = {BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag}, address = {M{\"u}nster}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Naturschutz}, isbn = {978-3-7843-4063-0}, doi = {10.19213/973163}, pages = {498, IV Seiten}, year = {2017}, abstract = {Die Publikation basiert auf der Zusammenstellung umfangreicher Daten, die im Rahmen verschiedener Publikationen und Gutachten zu o.g. Thema erhoben wurden. Bei aller Heterogenit{\"a}t zeigen die Ergebnisse deutlich, dass Flussauen nach wie vor Hotspots der Biodiversit{\"a}t sind - und dass Revitalisierungen der Auen sehr erfolgreich sein k{\"o}nnen. Obwohl Flussauen zu den artenreichsten Lebensr{\"a}umen in Mitteleuropa geh{\"o}ren, besonders unter Belastungen und Ver{\"a}nderungen gelitten haben und vielfach renaturiert werden, fehlt bislang eine Zusammenfassung des Kenntnisstandes zu ihrer Biodiversit{\"a}t. O.g. Ver{\"o}ffentlichung soll diese L{\"u}cke f{\"u}llen.}, language = {de} }