@book{OPUS4-873, title = {Neue dynamische Prozesse im Auenwald}, publisher = {BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag}, address = {M{\"u}nster}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Naturschutz}, isbn = {978-3-7843-4050-0}, doi = {10.19213/973150}, pages = {370, IV Seiten}, year = {2016}, abstract = {Hochwasser sind Ereignisse, die gro{\"s}e Sch{\"a}den verursachen k{\"o}nnen, in naturbelassenen Flussauen aber der Motor einer immer neu in Gang kommenden Entwicklung von Lebensr{\"a}umen und biologischer Vielfalt sind. Die dynamischen Prozesse im Auenwald an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt waren infolge des Staustufenbaus und oft jahrelang ausbleibender Hochwasser weitgehend zum Erliegen gekommen. Eine technisch aufwendige Ausleitung von Wasser in den Auenwald soll diesem Zustand abhelfen. Ob dies zum Erfolg gef{\"u}hrt hat, wurde in einer mehrj{\"a}hrigen Forschungsarbeit untersucht, deren Ergebnisse im vorliegenden Band dargestellt werden. Erste positive Entwicklungen bei den Auenbioz{\"o}nosen sind bereits zu beobachten. Aber es zeichnet sich auch ab, dass unter den heute gegebenen Randbedingungen wahrscheinlich nur ein Bruchteil der urspr{\"u}nglichen Auendynamik wiederhergestellt werden kann. Infolgedessen muss man damit rechnen, dass stauregulierte Flussauen auch nach einer Renaturierung nur noch teilweise von charakteristischen Auenbiotopen gepr{\"a}gt sind, obwohl ihr naturschutzfachlicher Wert aus anderen Gr{\"u}nden durchaus bedeutend sein kann.}, language = {de} }