@book{DziewiatyBernardy2014, author = {Krista Dziewiaty and Petra Bernardy}, title = {Erprobung integrativer Handlungsempfehlungen zum Erhalt einer artenreichen Agrarlandschaft unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der V{\"o}gel}, publisher = {BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag}, address = {M{\"u}nster}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Naturschutz}, isbn = {978-3-7843-9080-2}, doi = {10.19213/973138}, pages = {217 Seiten (pdf: 217 Seiten)}, year = {2014}, abstract = {In den letzten Jahren hat der Nutzungsdruck auf landwirtschaftliche Fl{\"a}chen in allen Regionen Deutschlands stark zugenommen, begleitet von einem starken Anstieg des Maisanbaus f{\"u}r Biogas und einem fast g{\"a}nzlichen R{\"u}ckgang der Stilllegungsfl{\"a}chen. Vor diesem Hintergrund wird die Ber{\"u}cksichtigung naturschutzfachlicher Belange auch beim Anbau von Energiepflanzen immer st{\"a}rker gefordert. Als Indikatoren f{\"u}r die nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung dienen die Feldv{\"o}gel, denn insbesondere der Bestandsr{\"u}ckgang der Bodenbr{\"u}ter ist alarmierend. Anhand von Anbauversuchen wurden in zwei unterschiedlich strukturierten Landkreisen in Norddeutschland die Auswirkungen des Maisanbaus auf das Brutgeschehen von Bodenbr{\"u}tern untersucht. In Zusammenarbeit mit Landwirten wurden alternative Kulturen wie Mischungen aus Getreide und Leguminosen, Sonnenblumen sowie ein- und mehrj{\"a}hrige Bl{\"u}hpflanzen, die alle auch zur Energieerzeugung genutzt werden k{\"o}nnen, {\"u}ber mehrere Jahre angebaut. Diese Kulturen wurden ebenso wie Maisfl{\"a}chen hinsichtlich ihrer Eignung als Brutlebensraum f{\"u}r Feldv{\"o}gel untersucht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Ermittlung des Bruterfolgs lag. Die Ergebnisse zur Revierdichte und zum Brutverlauf der Feldv{\"o}gel bilden in Zusammenhang mit verschiedenen Habitatparametern die Grundlage f{\"u}r die Bewertung der untersuchten Kulturen. Die Daten wurden f{\"u}r die statistische Analyse aufbereitet und im Vergleich zu den h{\"a}ufigen Kulturen in der \"Normallandschaft\" ausgewertet. Anhand von Simulationsmodellen werden Prognosen zur Bestandsentwicklung der Feldv{\"o}gel auf Ackerstandorten bei verschiedenen Nutzungsszenarien auf Landkreisebene vorgenommen. Modelle dieser Art, die {\"u}ber die bisherigen Analyseverfahren mit Daten zur Revierdichte hinausgehen und vor allem Daten zum Bruterfolg der Feldv{\"o}gel ber{\"u}cksichtigen, sind f{\"u}r den Erhalt der Biodiversit{\"a}t in der Agrarlandschaft von gr{\"o}{\"s}ter Wichtigkeit}, language = {de} }