@article{ElleLanfer2023, author = {Elle, Ortwin and Lanfer, Melinda}, title = {Welche Standortfaktoren beeinflussen die Besiedlung von Mehlschwalbent{\"u}rmen in Ortslage?}, volume = {2023}, number = {98 / 1}, doi = {10.19217/NuL2023-01-01}, pages = {2 -- 9}, year = {2023}, abstract = {Die vorliegende Studie untersucht auf breiter empirischer Datengrundlage, welche Standorteigenschaften die Besiedlungswahrscheinlichkeit eines Schwalbenturms (ST) erh{\"o}hen bzw. erniedrigen. Verwendet wurden einfach zu erfassende Variablen, die die Struktur der umgebenden Geb{\"a}ude sowie die horizontale und vertikale Einbindung des ST in die urbane Umgebung charakterisieren. Als wichtigster Faktor stellte sich die H{\"o}he der am ST befestigten Kunstnester in Relation zur H{\"o}he des Dach{\"u}berstands der umgebenden H{\"a}user heraus. H{\"a}ngen die Kunstnester in niedrigerer H{\"o}he, besteht eine signifikant h{\"o}here Wahrscheinlichkeit, dass dieser ST unbesiedelt bleibt als bei mindestens gleicher H{\"o}he. Obwohl innerhalb des Spektrums mutmaßlich geeigneter Standorte bestimmte Konstellationen eine signifikant h{\"o}here Erfolgsquote als andere hatten, gab es f{\"u}r jeden Standorttyp mit Besiedlung auch Standorte mit nahezu identischen Eigenschaften, die unbesiedelt blieben. Deshalb kann es selbst an optimalen ST-Standorten keine Erfolgsgarantie geben. F{\"u}r ST mit einer bestehenden Mehlschwalbenkolonie in der Umgebung ist die Chance einer Besiedlung 3,7-mal h{\"o}her als in mehlschwalbenfreier Umgebung. Die Erfolgsquote schwankte in Abh{\"a}ngigkeit von den Standortfaktoren zwischen ca. 50 \% und 100 \%. Abschließend werden Empfehlungen f{\"u}r die Suche nach geeigneten ST-Standorten formuliert.}, language = {de} }