TY - JOUR U1 - Wissenschaftlicher Artikel A1 - Frank, Sabine A1 - Gärtner, Sonja A1 - Hänel, Andreas T1 - Der Schutz der Nacht in der praktischen Umsetzung am Beispiel des Sternenparks Rhön N2 - Künstliche nächtliche Beleuchtung erweist sich zunehmend als Problem für Tiere, Pflanzen, Ökosysteme, menschliche Gesundheit, Energieverbrauch und die Sichtbarkeit des Sternenhimmels. Am Beispiel des Sternenparks Rhön sowie weiterer praxisrelevanter Ansätze zeigt der Beitrag, wie ein Entgegenwirken gelingen kann; z. B. durch die Umsetzung selbstverpflichtender Beleuchtungsrichtlinien, zielgruppenspezifische Planungshilfen sowie verbindliche Vorgaben in Bauleitverfahren. Kommunale Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung in die Praxis ergeben sich weiterhin über städtebauliche Verträge, das Bauordnungsrecht, Satzungen, Wettbewerbe, Ausschreibungen und Förderprogramme sowie Umweltbildung und Kooperationen. Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:b219-18138 U6 - https://doi.org/10.19217/NuL2023-09-07 DO - https://doi.org/10.19217/NuL2023-09-07 VL - 2023 IS - 98 / 9/10 SP - 461 EP - 467 S1 - 7 Seiten PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER -