Animal-Aided Design
URN: | urn:nbn:de:hbz:b219-12 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.19217/skr595 |
ISBN: | 978-3-89624-356-0 |
Subtitle (German): | Einbeziehung der Bedürfnisse von Tierarten in die Planung und Gestaltung städtischer Freiräume |
Series (Serial Number): | BfN-Skripten (1.1998 - 631.2022) (595 [e]) |
Publisher: | Deutschland / Bundesamt für Naturschutz |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Thomas E. Hauck, Wolfgang W. Weisser |
Contributor(s): | Beate Apfelbeck, Christine Jakoby, Rebecca Rogers, Maximilian Hanusch, Michael Koch, Boas Steffani, Rebekka Honecker, Jan Piecha |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Creating Corporation: | Bundesamt für Naturschutz |
Contributing Corporation / Conference: | Universität <Kassel> / Fachgebiet Freiraumplanung ; Technische Universität <München> / Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt / Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie <Freising> |
Release Date: | 2021/11/17 |
DNL-online Keyword: | Artenschutz <Tier>; Deutschland; Fallbeispiel; Freiflächengestaltung; Gebäude; Grünplanung; Landschaftsarchitektur; Methode; Planung; Stadt; Städtebau; Tier; Tierökologie; Wohnumfeld; Wohnungsbau; Zielart |
Page Number: | 248 Seiten |
: | Apfelbeck, Beate (Sonstige); Jakoby, Christine (Sonstige); Rogers, Rebecca (Sonstige); Hanusch, Maximilian (Sonstige); Koch, Michael (Sonstige); Steffani, Boas (Sonstige); Honecker, Rebekka (Sonstige); Piecha, Jan (Sonstige) |
Licence (German): | ![]() |