Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Management und Nutzung von Biodiversitätsinformationen auf lokaler Ebene

  • Local Environmental Records Centres (LERCs) sind im Naturschutz im Vereinigten Königreich (UK) fest verankerte Institutionen des lokalen Naturschutzes. Sie sind aus einer starken Tradition des Sammelns von Objekten der Natur und Daten über die Natur entstanden. In enger Kooperation mit ehrenamtlichen Kartiererinnen und Kartierern sammeln die LERCs Daten zur Biodiversität, prüfen diese und pflegen sie in Datenbanken ein. Diese Daten werden aufgearbeitet und an Interessierte weitergegeben. Aufgrund internationaler und nationaler Verpflichtungen werden derartige Daten von staatlichen und privaten Stellen im UK benötigt. LERCs sind außerdem durch Daten zu Naturschutzflächen wie Local Wildlife Sites (LWS) und Road Verges of Ecological Importance (RVEI) sowie durch Öffentlichkeitsarbeit in den lokalen Naturschutz eingebunden. Sie sind integraler Bestandteil der Naturschutzlandschaft im UK und haben den Naturschutz durch das Aufgreifen und Vorantreiben neuer Ideen vorangebracht.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Wolfgang Ritter
URN:urn:nbn:de:hbz:b219-16668
DOI:https://doi.org/10.19217/NuL2022-11-04
Subtitle (German):Local Environmental Records Centres im Vereinigten Königreich
Publisher:Kohlhammer
Place of publication:Stuttgart
Document Type:Article
Language:German
Release Date:2023/11/02
DNL-online Keyword:Biodiversität; Datenbank; Datensammlung; Fauna; Flora; Großbritannien; Informationssystem; Naturschutz; Naturschutzinstitution; Netzwerk; Zusammenarbeit
Volume:2022
Issue:97 / 11
Page Number:6 Seiten
First Page:510
Last Page:515
Journals:Natur und Landschaft / 97.2022 / Heft 11
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International