Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Methode zur naturschutzfachlichen Bewertung der Ausbringung gebietsfremder Tierarten im biologischen Pflanzenschutz

  • Im Rahmen zunehmender Diskussionen zum verstärkten Einsatz von gebietsfremden Tierarten als Kontrollarten im biologischen Pflanzenschutz ist es unerlässlich, mögliche Auswirkungen auf die biologische Vielfalt im Vorfeld einer Ausbringung fach- und sachgerecht zu bewerten. Die durch das Bundesamt für Naturschutz herausgegebene Methode ermöglicht unter Einhaltung der naturschutzrechtlichen Vorgaben eine eindeutige Entscheidung bezüglich der geplanten Ausbringung einer Tierart im Rahmen des biologischen Pflanzenschutzes. Eine derartige Methode war bislang in Deutschland nicht verfügbar und wird hier erstmals vorgelegt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Stefan Nehring, Clara Frasconi Wendt, Philipp Blanke, Andreas Bardong
URN:urn:nbn:de:hbz:b219-19352
DOI:https://doi.org/10.19217/skr726
Series (Serial Number):BfN-Schriften (632.2022 -) (726)
Publisher:Deutschland / Bundesamt für Naturschutz
Place of publication:Bonn
Document Type:Book
Language:German
Creating Corporation:Bundesamt für Naturschutz
Release Date:2025/04/11
Page Number:76 Seiten : Abb.; Tab.; Lit.
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International