Nutzungsmöglichkeiten des Tagfalter-Monitorings Deutschland (TMD) für das Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen
Author: | Andreas Lang, Christoph Bühler, Tobias Roth, Matthias Dolek |
---|---|
ISBN: | 978-3-89624-118-4 |
Subtitle (Multiple languages): | fachliche Anforderungen an ein GVO-Monitoring von Tagfaltern |
Series (Serial Number): | BfN-Skripten (1.1998 - 630.2022) (383 [e]) |
Publisher: | Deutschland / Bundesamt für Naturschutz |
Place of publication: | Bonn |
Document Type: | Book |
Language: | Multiple languages |
Year of Completion: | 2014 |
Creating Corporation: | Bundesamt für Naturschutz |
Release Date: | 2021/11/17 |
DNL-online Keyword: | Bioindikator <Tier>; Biologische Wirkung; Deutschland; F+E-Vorhaben; Forschungsvorhaben; Gentechnisch veränderte Organismen; Insecta; Insekten; Lepidoptera; Mais; Methode; Monitoring; Nutzpflanze; Schmetterlinge; Umweltauswirkung; Zea mays |
Page Number: | 96 Seiten (pdf: 97 S.) : Abb.; Tab.; Lit. |
Note: | Anm.: Ergebnisse aus dem F+E-Vorhaben: Nutzungsmöglichkeiten des Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD) und der Boden-Dauerbeobachtung der Länder für das GVO-Monitoring Teilvorhaben I: Schmetterlingserfassung (FKZ 3509-89-0100) Gesehen am: 2016-12-05 pdf-Datei 2,14 MB |