Schutz der Nacht - Lichtverschmutzung, Biodiversität und Nachtlandschaft
URN: | urn:nbn:de:hbz:b219-4558 |
---|---|
ISBN: | 978-3-89624-071-2 |
Subtitle (German): | Grundlagen, Folgen, Handlungsansätze, Beispiele guter Praxis |
Series (Serial Number): | BfN-Skripten (1.1998 - 630.2022) (336) |
Publisher: | Deutschland / Bundesamt für Naturschutz |
Place of publication: | Bonn |
Editor: | Martin Held, Franz Hölker, Beate Jessel |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2013 |
Creating Corporation: | Bundesamt für Naturschutz |
Release Date: | 2021/11/17 |
DNL-online Keyword: | Beleuchtung; Biologische Wirkung; F+E-Vorhaben; Fallbeispiel; Forschung; Forschungsvorhaben; Licht; Lichtemission; Lichtimmission; Naturschutz; Rechtsvorschrift; Technik; Tier; Umweltauswirkung |
Page Number: | 189 Seiten |
Note: | Abb.; Tab.; Lit. F+E-Vorhaben "Lichtverschmutzung und Biodiversität" FKZ-Nr. 3511 80 2200 Tutzing / 2011, 2.-4. Dez. Enthält zum Teil Beiträge der Tagung "Es werde Nacht - Lichtverschmutzung, Biodiversität und Möglichkeiten zum Handeln" Bezug: BfN, Konstantinstr. 110, D-53179 Bonn; Tel.: 0228/8491-0; URL: www.bfn.de |