Gebietsfremde Fische in Deutschland und Österreich und mögliche Auswirkungen des Klimawandels
(2010)
Inhaltsverzeichnis: Vorwort .......... 3 --- EINLEITUNG .......... 5 --- GEBIETSFREMDE FISCHARTEN IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH .......... 7 --- Artenlisten .......... 7 --- Steckbriefe .......... 14 --- Nicht berücksichtigte Arten .......... 18 --- Regionale Fisch-Neozoen .......... 18 --- Wieder verschwundene Fisch-Neozoen .......... 19 --- Aquarienfische .......... 20 --- Lokal etablierte Fisch-Neozoen .......... 21 --- Nicht etablierte, lokal (in D oder Ö) vorkommende Fisch-Neozoen .......... 25 --- (Noch) nicht vorkommende Fisch-Neozoen .......... 26 --- EINFÜHRUNGS- UND AUSBREITUNGSWEGE .......... 27 --- ARTEN-STECKBRIEFE .......... 32 --- Acipenser baerii Brandt, 1869 .......... 33 --- Ameiurus melas (Rafinesque, 1820) .......... 39 --- Ameiurus nebulosus (Lesueur, 1819) .......... 46 --- Ctenopharyngodon idella (Valenciennes, 1844) .......... 53 --- Hypophthalmichthys molitrix (Valenciennes, 1844) .......... 62 --- Hypophthalmichthys nobilis (Richardson, 1845) .......... 69 --- Lepomis gibbosus (Linnaeus, 1758) .......... 76 --- Neogobius fluviatilis (Pallas, 1814) .......... 84 --- Neogobius gymnotrachelus (Kessler, 1857) .......... 89 --- Neogobius kessleri (Günther, 1861) .......... 95 --- Neogobius melanostomus (Pallas, 1814) .......... 102 --- Oncorhynchus mykiss (Walbaum, 1792) .......... 110 --- Perccottus glenii Dybowski, 1877 .......... 119 --- Proterorhinus semilunaris (Heckel, 1837) .......... 124 --- Pseudorasbora parva (Temminck & Schlegel, 1842) .......... 131 --- Salvelinus fontinalis (Mitchill, 1814) .......... 139 --- GEBIETSFREMDE FISCHE UND KLIMAWANDEL .......... 145 --- Zusammenhänge von Klimawandel, Luft- und Wassertemperatur und Fischfauna ......... 145 --- Datenlage im Zusammenhang Klimawandel und Fische in Österreich .......... 148 --- Bekannte und erwartbare Reaktionen der Fischfauna auf den Klimawandel .......... 153 --- SYNTHESE UND EMPFEHLUNGEN .......... 155 --- LITERATUR .......... 157 --- ANHANG - VERBREITUNGSKARTEN .......... 168 ---
Erstellung einer Warnliste in Deutschland noch nicht vorkommender invasiver Tiere und Pflanzen
(2013)
Der Klimawandel ist einer der Hauptgründe für den prognostizierten weiteren Rückgang der weltweiten Biodiversität. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt hat sich Deutschland daher zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt zu minimieren. Das Erreichen dieses Ziels wird jedoch durch artspezifische Reaktionen auf den Klimawandel erschwert. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz beauftragten F+E Vorhabens wurde in einem räumlich und taxonomisch breit gefächerten Ansatz die Anpassungskapazität von 50 naturschutzfachlich wichtigen Tierarten gegenüber dem Klimawandel in Deutschland untersucht und analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele dieser Arten sensibel auf die direkten und indirekten Folgen des Klimawandels reagieren werden und daher auf artspezifische Schutzmaßnahmen angewiesen sind. Habitate, die eines besonderen Schutzes bedürfen, um die untersuchten Arten erhalten zu können, sind insbesondere Moore, Quellen, feuchtes Grünland und Fließgewässer. Zudem sind viele der Arten auf strukturreiche, alte Laubwälder mit einem hohen Anteil an Totholz angewiesen. Da die meisten der 50 untersuchten Arten eine geringe Ausbreitungsfähigkeit besitzen, müssen ihre derzeitigen Lebensräume optimiert werden, damit zusätzlicher Stress in Folge des Klimawandels vor Ort besser toleriert werden kann. Dabei sind Maßnahmen besonders wichtig, die den Wasserhaushalt optimieren und Strukturreichtum mit unterschiedlichen Mikroklimaten fördern. Entsprechend der jeweiligen Ausbreitungsfähigkeit der Arten sollte zudem ein mehr oder weniger kleinräumiges Netz von geschützten Gebieten aufgebaut werden.
Der Klimawandel ist einer der Hauptgründe für den prognostizierten weiteren Rückgang der weltweiten Biodiversität. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt hat sich Deutschland daher zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt zu minimieren. Das Erreichen dieses Ziels wird jedoch durch artspezifische Reaktionen auf den Klimawandel erschwert. Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz beauftragten F+E Vorhabens wurde in einem räumlich und taxonomisch breit gefächerten Ansatz die Anpassungskapazität von 50 naturschutzfachlich wichtigen Tierarten gegenüber dem Klimawandel in Deutschland untersucht und analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele dieser Arten sensibel auf die direkten und indirekten Folgen des Klimawandels reagieren werden und daher auf artspezifische Schutzmaßnahmen angewiesen sind. Habitate, die eines besonderen Schutzes bedürfen, um die untersuchten Arten erhalten zu können, sind insbesondere Moore, Quellen, feuchtes Grünland und Fließgewässer. Zudem sind viele der Arten auf strukturreiche, alte Laubwälder mit einem hohen Anteil an Totholz angewiesen. Da die meisten der 50 untersuchten Arten eine geringe Ausbreitungsfähigkeit besitzen, müssen ihre derzeitigen Lebensräume optimiert werden, damit zusätzlicher Stress in Folge des Klimawandels vor Ort besser toleriert werden kann. Dabei sind Maßnahmen besonders wichtig, die den Wasserhaushalt optimieren und Strukturreichtum mit unterschiedlichen Mikroklimaten fördern. Entsprechend der jeweiligen Ausbreitungsfähigkeit der Arten sollte zudem ein mehr oder weniger kleinräumiges Netz von geschützten Gebieten aufgebaut werden.
Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis .......... 7 --- Tabellenverzeichnis .......... 8 --- Vorwort .......... 9 --- Einleitung .......... 11 --- Begriffsbestimmungen .......... 13 --- Abkürzungen .......... 14 --- Material und Methoden .......... 15 --- Ausbringungs- und Ausbreitungsvektoren .......... 15 --- Methodisches Vorgehen bei der Befragung .......... 17 --- Vorgehen bei der Literaturrecherche .......... 23 --- Entwicklung des Kriteriensystems .......... 23 --- Bewertung von Maßnahmen .......... 24 --- Überblick zu Managementmaßnahmen gegen gebietsfremde Arten in Deutschland .......... 25 --- Rücklauf der Befragung .......... 25 --- Ergebnisse aus der Befragung .......... 25 --- Grundsätzliche Anmerkungen zur Verwendung des Handbuches .......... 28 --- Einführung zu den Managementempfehlungen für Pilze und Pflanzen .......... 29 --- Rechtliche Grundlagen .......... 30 --- Managementbesonderheiten bei Niederen Pflanzen und Gefäßpflanzen .......... 33 --- Abwägungen bei der Entscheidung für ein Management .......... 36 --- Zusammenfassung/Abstract .......... 37 --- Danksagung .......... 38 --- Literaturverzeichnis .......... 38 --- Steckbriefe der Pilze, Niederen Pflanzen und Gefäßpflanzen .......... 40 --- Steckbriefe Pilze .......... 42 --- Aphanomyces astaci ̶ Krebspest .......... 43 --- Batrachochytrium dendrobatidis ̶ Chytridpilz .......... 58 --- Hymenoscyphus pseudoalbidus ̶ Falsches Weißes Stengelbecherchen .......... 71 --- Ophiostoma novo-ulmi ̶ Neues Ulmensterben .......... 80 --- Ophiostoma ulmi ̶ Holländisches Ulmensterben .......... 98 --- Phytophthora alni ̶ Erlensterben .......... 114 --- Steckbriefe Niedere Pflanzen .......... 126 --- Codium fragile spp. atlanticum ̶ Grüne Gabelalge .......... 127 --- Codium fragile spp. scandinavicum ̶ Grüne Gabelalge .......... 133 --- Coscinodiscus wailesii ̶ Wailes-Kieselalge .......... 139 --- Fibrocapsa japonica ̶ Japanischer Flagellat .......... 146 --- Gracilaria vermiculophylla ̶ Besentang .......... 153 --- Sargassum muticum ̶ Japanischer Beerentang .......... 160 --- Undaria pinnatifida ̶ Wakame .......... 167 --- Campylopus introflexus ̶ Kaktusmoos .......... 173 --- Steckbriefe Gefäßpflanzen .......... 179 --- Acer negundo ̶ Eschen-Ahorn .......... 180 --- Acer rufinerve ̶ Rotnerviger Ahorn .......... 187 --- Ailanthus altissima ̶ Götterbaurn .......... 192 --- Akebia quinata ̶ Fingerblättrige Akebie .......... 203 --- Ambrosia artemisiifolia ̶ Beifußblättrige Ambrosie .......... 211 --- Amorpha fruticosa ̶ Gewöhnlicher Bastardindigo .......... 218 --- Azolla filiculoides ̶ Großer Algenfarn .......... 224 --- Baccharis halimifolia ̶ Kreuzstrauch .......... 229 --- Bidens frondosa ̶ Schwarzfrüchtiger Zweizahn .......... 236 --- Buddleja davidii ̶ Schmetterlingsstrauch .......... 241 --- Bunias orientalis ̶ Orientalische Zackenschote .......... 248 --- Cotoneaster dammeri ̶ Teppich-Zwergmispel .......... 256 --- Cotoneaster horizontalis ̶ Fächer-Zwergmispel .......... 263 --- Crassula helmsii ̶ Nadelkraut .......... 270 --- Cynodon dactylon ̶ Gewöhnliches Hundszahngras .......... 277 --- Dianthus giganteus ̶ Große Nelke .......... 284 --- Egeria densa ̶ Dichtblättrige Wasserpest .......... 289 --- Eichhornia crassipes ̶ Wasserhyazinthe .......... 297 --- Elodea canadensis ̶ Kanadische Wasserpest .......... 303 --- Elodea nuttallii ̶ Schmalblättrige Wasserpest .......... 309 --- Epilobium ciliatum ̶ Drüsiges Weidenröschen .......... 316 --- Fallopia bohemica ̶ Bastard-Staudenknöterich .......... 324 --- Fallopia japonica ̶ Japan-Staudenknöterich .......... 333 --- Fallopia sachalinensis ̶ Sachalin-Staudenknöterich .......... 342 --- Fallopia sachalinensis 'Igniscum' ̶ Igniscum .......... 351 --- Fraxinus pennsylvanica ̶ Pennsylvanische Esche .......... 361 --- Galeobdolon argentatum ̶ Silber-Goldnessel .......... 368 --- Helianthus tuberosus ¶ Topinambur .......... 376 --- Heracleum mantegazzianum ̶ Riesen-Bärenklau .......... 385 --- Heracleum persicum ̶ Persischer Bärenklau .......... 395 --- Heracleum sosnowskyi - Sosnowsky Bärenklau .......... 406 --- Hydrocotyle ranunculoides ̶ Großer Wassernabel .......... 417 --- Impatiens glandulifera ̶ Drüsiges Springkraut .......... 423 --- Lagarosiphon major ̶ Wechselblatt-Wasserpest .......... 430 --- Lonicera henryi ̶ Henrys Geißblatt .......... 436 --- Lonicera tatarica ̶ Tataren-Heckenkirsche .......... 442 --- Ludwigia grandiflora ̶ Großblütiges Heusenkraut .......... 448 --- Ludwigia peploides ̶ Flutendes Heusenkraut .......... 454 --- Ludwigia x kentiana ̶ Kents Heusenkraut .......... 460 --- Lupinus polyphyllus ̶ Vielblättrige Lupine .......... 466 --- Lycium barbarum ̶ Gewöhnlicher Bocksdorn .......... 473 --- Lysichiton americanus ̶ Gelbe Scheinkalla .......... 479 --- Myriophyllum aquaticum ̶ Brasilianisches Tausendblatt .......... 485 --- Myriophyllum heterophyllum ̶ Verschiedenblättriges Tausendblatt .......... 491 --- Paspalum paspalodes ̶ Pfannengras .......... 497 --- Persicaria perfoliata ̶ Durchwachsener Knöterich .......... 504 --- Phedimus spurius ̶ Kaukasus-Glanzfetthenne .......... 511 --- Phytolacca americana ̶ Amerikanische Kermesbeere .......... 517 --- Pinus nigra ̶ Schwarz-Kiefer .......... 523 --- Pinus strobus ̶ Weymouth-Kiefer .......... 528 --- Pistia stratiotes ̶ Wassersalat .......... 533 --- Populus canadensis ̶ Bastard-Pappel .......... 539 --- Prunus laurocerasus ̶ Lorbeerkirsche .......... 545 --- Prunus serotina ̶ Späte Traubenkirsche .......... 551 --- Pseudotsuga menziesii ̶ Gewöhnliche Douglasie .......... 561 --- Pueraria lobata ̶ Kudzu .......... 567 --- Quercus rubra ̶ Rot-Eiche .......... 574 --- Rhododendron ponticum ̶ Pontischer Rhododendron .......... 580 --- Robinia pseudoacacia ̶ Robinie .......... 588 --- Rosa rugosa ̶ Kartoffel-Rose .......... 596 --- Rubus armeniacus ̶ Armenische Brombeere .......... 604 --- Rudbeckia laciniata ̶ Schlitzblättriger Sonnenhut .......... 611 --- Sarracenia purpurea ̶ Braunrote Schlauchpflanze .......... 617 --- Solidago canadensis ̶ Kanadische Goldrute .......... 625 --- Solidago gigantea ̶ Späte Goldrute .......... 635 --- Sorghum x almum ̶ Columbusgras .......... 645 --- Spartina alterniflora ̶ Glattes Schlickgras .......... 653 --- Spartina anglica ̶ Salz-Schlickgras .......... 660 --- Symphyotrichum lanceolatum ̶ Lanzett-Herbstaster .......... 668 --- Symphyotrichum novi-belgii ̶ Neubelgien-Herbstaster .......... 676 --- Syringa vulgaris ̶ Gewöhnlicher Flieder .......... 684 --- Vaccinium atlanticum ̶ Amerikanische Strauch-Heidelbeere .......... 690 --- Vallisneria spiralis ̶ Wasserschraube .......... 697 --- Viburnum rhytidophyllum ̶ Leberblattschneeball .......... 702 ---
Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis .......... 7 --- Tabellenverzeichnis .......... 8 --- Vorwort .......... 9 --- Einleitung .......... 11 --- Begriffsbestimmungen .......... 13 --- Abkürzungen .......... 14 --- Material und Methoden .......... 15 --- Ausbringungs- und Ausbreitungsvektoren .......... 15 --- Methodisches Vorgehen bei der Befragung .......... 17 --- Vorgehen bei der Literaturrecherche .......... 23 --- Entwicklung des Kriteriensystems .......... 23 --- Bewertung von Maßnahmen .......... 24 --- Überblick zu Managementmaßnahmen gegen gebietsfremde Arten in Deutschland .......... 25 --- Rücklauf der Befragung .......... 25 --- Ergebnisse aus der Befragung .......... 25 --- Grundsätzliche Anmerkungen zur Verwendung des Handbuches .......... 28 --- Einführung zu den Managementempfehlungen für Pilze und Pflanzen .......... 29 --- Rechtliche Grundlagen .......... 30 --- Managementbesonderheiten bei Niederen Pflanzen und Gefäßpflanzen .......... 33 --- Abwägungen bei der Entscheidung für ein Management .......... 36 --- Zusammenfassung/Abstract .......... 37 --- Danksagung .......... 38 --- Literaturverzeichnis .......... 38 --- Steckbriefe der Pilze, Niederen Pflanzen und Gefäßpflanzen .......... 40 --- Steckbriefe Pilze .......... 42 --- Aphanomyces astaci ̶ Krebspest .......... 43 --- Batrachochytrium dendrobatidis ̶ Chytridpilz .......... 58 --- Hymenoscyphus pseudoalbidus ̶ Falsches Weißes Stengelbecherchen .......... 71 --- Ophiostoma novo-ulmi ̶ Neues Ulmensterben .......... 80 --- Ophiostoma ulmi ̶ Holländisches Ulmensterben .......... 98 --- Phytophthora alni ̶ Erlensterben .......... 114 --- Steckbriefe Niedere Pflanzen .......... 126 --- Codium fragile spp. atlanticum ̶ Grüne Gabelalge .......... 127 --- Codium fragile spp. scandinavicum ̶ Grüne Gabelalge .......... 133 --- Coscinodiscus wailesii ̶ Wailes-Kieselalge .......... 139 --- Fibrocapsa japonica ̶ Japanischer Flagellat .......... 146 --- Gracilaria vermiculophylla ̶ Besentang .......... 153 --- Sargassum muticum ̶ Japanischer Beerentang .......... 160 --- Undaria pinnatifida ̶ Wakame .......... 167 --- Campylopus introflexus ̶ Kaktusmoos .......... 173 --- Steckbriefe Gefäßpflanzen .......... 179 --- Acer negundo ̶ Eschen-Ahorn .......... 180 --- Acer rufinerve ̶ Rotnerviger Ahorn .......... 187 --- Ailanthus altissima ̶ Götterbaurn .......... 192 --- Akebia quinata ̶ Fingerblättrige Akebie .......... 203 --- Ambrosia artemisiifolia ̶ Beifußblättrige Ambrosie .......... 211 --- Amorpha fruticosa ̶ Gewöhnlicher Bastardindigo .......... 218 --- Azolla filiculoides ̶ Großer Algenfarn .......... 224 --- Baccharis halimifolia ̶ Kreuzstrauch .......... 229 --- Bidens frondosa ̶ Schwarzfrüchtiger Zweizahn .......... 236 --- Buddleja davidii ̶ Schmetterlingsstrauch .......... 241 --- Bunias orientalis ̶ Orientalische Zackenschote .......... 248 --- Cotoneaster dammeri ̶ Teppich-Zwergmispel .......... 256 --- Cotoneaster horizontalis ̶ Fächer-Zwergmispel .......... 263 --- Crassula helmsii ̶ Nadelkraut .......... 270 --- Cynodon dactylon ̶ Gewöhnliches Hundszahngras .......... 277 --- Dianthus giganteus ̶ Große Nelke .......... 284 --- Egeria densa ̶ Dichtblättrige Wasserpest .......... 289 --- Eichhornia crassipes ̶ Wasserhyazinthe .......... 297 --- Elodea canadensis ̶ Kanadische Wasserpest .......... 303 --- Elodea nuttallii ̶ Schmalblättrige Wasserpest .......... 309 --- Epilobium ciliatum ̶ Drüsiges Weidenröschen .......... 316 --- Fallopia bohemica ̶ Bastard-Staudenknöterich .......... 324 --- Fallopia japonica ̶ Japan-Staudenknöterich .......... 333 --- Fallopia sachalinensis ̶ Sachalin-Staudenknöterich .......... 342 --- Fallopia sachalinensis 'Igniscum' ̶ Igniscum .......... 351 --- Fraxinus pennsylvanica ̶ Pennsylvanische Esche .......... 361 --- Galeobdolon argentatum ̶ Silber-Goldnessel .......... 368 --- Helianthus tuberosus ¶ Topinambur .......... 376 --- Heracleum mantegazzianum ̶ Riesen-Bärenklau .......... 385 --- Heracleum persicum ̶ Persischer Bärenklau .......... 395 --- Heracleum sosnowskyi - Sosnowsky Bärenklau .......... 406 --- Hydrocotyle ranunculoides ̶ Großer Wassernabel .......... 417 --- Impatiens glandulifera ̶ Drüsiges Springkraut .......... 423 --- Lagarosiphon major ̶ Wechselblatt-Wasserpest .......... 430 --- Lonicera henryi ̶ Henrys Geißblatt .......... 436 --- Lonicera tatarica ̶ Tataren-Heckenkirsche .......... 442 --- Ludwigia grandiflora ̶ Großblütiges Heusenkraut .......... 448 --- Ludwigia peploides ̶ Flutendes Heusenkraut .......... 454 --- Ludwigia x kentiana ̶ Kents Heusenkraut .......... 460 --- Lupinus polyphyllus ̶ Vielblättrige Lupine .......... 466 --- Lycium barbarum ̶ Gewöhnlicher Bocksdorn .......... 473 --- Lysichiton americanus ̶ Gelbe Scheinkalla .......... 479 --- Myriophyllum aquaticum ̶ Brasilianisches Tausendblatt .......... 485 --- Myriophyllum heterophyllum ̶ Verschiedenblättriges Tausendblatt .......... 491 --- Paspalum paspalodes ̶ Pfannengras .......... 497 --- Persicaria perfoliata ̶ Durchwachsener Knöterich .......... 504 --- Phedimus spurius ̶ Kaukasus-Glanzfetthenne .......... 511 --- Phytolacca americana ̶ Amerikanische Kermesbeere .......... 517 --- Pinus nigra ̶ Schwarz-Kiefer .......... 523 --- Pinus strobus ̶ Weymouth-Kiefer .......... 528 --- Pistia stratiotes ̶ Wassersalat .......... 533 --- Populus canadensis ̶ Bastard-Pappel .......... 539 --- Prunus laurocerasus ̶ Lorbeerkirsche .......... 545 --- Prunus serotina ̶ Späte Traubenkirsche .......... 551 --- Pseudotsuga menziesii ̶ Gewöhnliche Douglasie .......... 561 --- Pueraria lobata ̶ Kudzu .......... 567 --- Quercus rubra ̶ Rot-Eiche .......... 574 --- Rhododendron ponticum ̶ Pontischer Rhododendron .......... 580 --- Robinia pseudoacacia ̶ Robinie .......... 588 --- Rosa rugosa ̶ Kartoffel-Rose .......... 596 --- Rubus armeniacus ̶ Armenische Brombeere .......... 604 --- Rudbeckia laciniata ̶ Schlitzblättriger Sonnenhut .......... 611 --- Sarracenia purpurea ̶ Braunrote Schlauchpflanze .......... 617 --- Solidago canadensis ̶ Kanadische Goldrute .......... 625 --- Solidago gigantea ̶ Späte Goldrute .......... 635 --- Sorghum x almum ̶ Columbusgras .......... 645 --- Spartina alterniflora ̶ Glattes Schlickgras .......... 653 --- Spartina anglica ̶ Salz-Schlickgras .......... 660 --- Symphyotrichum lanceolatum ̶ Lanzett-Herbstaster .......... 668 --- Symphyotrichum novi-belgii ̶ Neubelgien-Herbstaster .......... 676 --- Syringa vulgaris ̶ Gewöhnlicher Flieder .......... 684 --- Vaccinium atlanticum ̶ Amerikanische Strauch-Heidelbeere .......... 690 --- Vallisneria spiralis ̶ Wasserschraube .......... 697 --- Viburnum rhytidophyllum ̶ Leberblattschneeball .......... 702 ---
Inhaltsverzeichnis: Tabellenverzeichnis .......... 7 --- Einleitung .......... 9 --- Begriffsbestimmungen .......... 10 --- Abkürzungen .......... 11 --- Rechtliche Grundlagen .......... 14 --- Besonderheiten beim Management von Tierarten .......... 18 --- Besonderheiten aquatischer Neozoen .......... 18 --- Handel und Tierhaltungen .......... 20 --- Naturschutz und wirtschaftliche Interessen .......... 20 ... Abwägungen bei der Entscheidung für ein Management .......... 21 --- Handlungsrahmen und allgemeine Empfehlungen .......... 22 --- Zusammenfassung/Abstract .......... 23 --- Danksagung .......... 24 --- Literaturverzeichnis .......... 24 --- Steckbriefe der Tierarten .......... 27 --- Steckbriefe Wirbellose Tiere .......... 30 --- Bryozoa (Moostierchen) .......... 30 --- Tricellaria inopinata ̶ Pazifisches Moostierchen .......... 31 --- Tunicata (Manteltiere) .......... 37 --- Didemnum vexillum ̶ Tropf-Seescheide .......... 38 --- Plathelminthes (Plattwürmer) .......... 45 --- Arthurdendyus triangulatus ̶ Neuseelandplattwurm .......... 46 --- Nematoda (Fadenwürmer) .......... 53 --- Anguillicola crassus ̶ Schwimmblasenwurm .......... 54 --- Bursaphelenchus xylophilus ̶ Kiefernholznematode .......... 60 --- Polychaeta (Rundwürmer) .......... 68 --- Hypania invalida ̶ Pontokaspischer Borstenwurm .......... 69 --- Marenzelleria neglecta ̶ Rotkiemiger Schlickwurm .......... 75 --- Marenzelleria viridis ̶ Grünlicher Borstenwurm .......... 81 --- Bivalvia (Muscheln) .......... 87 --- Corbicula fluminalis - Feingerippte Körbchenmuschel .......... 88 --- Corbicula fluminea ̶ Grobgerippte Körbchenmuschel .......... 96 --- Crassostrea gigas ̶ Pazifische Felsenauster .......... 104 --- Dreissena bugensis ̶ Quagga Muschel .......... 111 --- Dreissena polymorpha ̶ Wandermuschel .......... 118 --- Ensis directus ̶ Amerikanische Scheidenmuschel .......... 125 --- Sinanodonta woodiana ̶ Chinesische Teichmuschel .......... 131 --- Gastropoda (Schnecken) .......... 137 --- Arion lusitanicus ̶ Spanische Wegschnecke .......... 138 --- Rapana venosa ̶ Asiatische Raubschnecke .......... 144 --- Urosalpinx cinerea ̶ Amerikanischer Austernbohrer .......... 150 --- Crustacea (Krebstiere) .......... 156 --- Chelicorophium curvispinum ̶ Schlickkrebs .......... 157 --- Dikerogammarus villosus ̶ Großer Höckerflohkrebs .......... 163 --- Eriocheir sinensis ̶ Chinesische Wollhandkrabbe .......... 169 --- Hemigrapsus sanguineus ̶ Japanische Strandkrabbe .......... 177 --- Hemigrapsus takanoi ̶ Asiatische Strandkrabbe .......... 183 --- Hemimysis anomala ̶ Blutrote Schwebegarnele .......... 189 --- Homarus americanus ̶ Amerikanischer Hummer .......... 196 --- Orconectes immunis ̶ Kalikokrebs .......... 202 --- Orconectes juvenilis ̶ Kentucky-Flusskrebs .......... 210 --- Orconectes limosus ̶ Kamberkrebs .......... 217 --- Orconectes rusticus ̶ Amerikanischer Rostkrebs .......... 225 --- Orconectes virilis ̶ Viril-Flusskrebs .......... 233 --- Pacifastacus leniusculus ̶ Signalkrebs .......... 240 --- Procambarus clarkii ̶ Roter Amerikanischer Sumpfkrebs .......... 249 --- Arachnida (Milben) .......... 257 --- Varroa destructor ̶ Varroamilbe .......... 258 --- Insecta (Insekten) .......... 265 --- Agrilus planipennis - Asiatischer Eschen-Prachtkäfer .......... 266 --- Anoplophora glabripennis - Asiatischer Laubholzbockkäfer .......... 272 --- Harmonia axyridis ̶ Asiatischer Marienkäfer .......... 279 --- Linepithema humile ̶ Argentinische Ameise .......... 288 --- Vespa velutina ̶ Asiatische Hornisse .......... 294 --- Steckbriefe Wirbeltiere .......... 301 --- Pisces (Fische) .......... 301 --- Acipenser baerii ̶ Sibirischer Stör .......... 302 --- Ameiurus melas - Schwarzer Zwergwels .......... 309 --- Ameiurus nebulosus - Brauner Zwergwels .......... 317 --- Anguilla rostrata ̶ Amerikanischer Aal .......... 324 --- Ctenopharyngodon idella ̶ Graskarpfen ......... 331 --- Hypophthalmichthys molitrix ̶ Silberkarpfen .......... 338 --- Hypophthalmichthys nobilis - Marmorkarpfen .......... 345 --- Lepomis gibbosus ̶ Sonnenbarsch .......... 352 --- Neogobius melanostomus ̶ Schwarzmundgrundel .......... 359 --- Oncorhynchus mykiss - Regenbogenforelle .......... 367 --- Perccottus glenii - Amurgrundel .......... 374 --- Pimephales promelas ̶ Fettköpfige Elritze .......... 381 --- Pseudorasbora parva ̶ Blaubandbärbling .......... 388 --- Salvelinus fontinalis - Bachsaibling .......... 395 --- Salvelinus namaycush ̶ Amerikanischer Seesaibling .......... 402 --- Amphibia (Amphibien) .......... 409 --- Lithobates catesbeianus ̶ Amerikanischer Ochsenfrosch .......... 410 --- Pelophylax bedriagae ̶ Levantinischer Wasserfrosch .......... 420 --- Triturus carnifex ̶ Alpenkammmolch .......... 427 --- Xenopus laevis ̶ Glatter Krallenfrosch .......... 436 --- Reptilia (Reptilien) .......... 443 --- Chelydra serpentina ̶ Schnappschildkröte .......... 444 --- Chrysemys picta ̶ Zierschildkröte .......... 452 --- Macrochelys temminckii ̶ Geierschildkröte .......... 460 --- Trachemys scripta - Nordamerikanische Schmuckschildkröte .......... 467 --- Aves (Vögel) .......... 475 --- Alectoris chukar ̶ Chukarhuhn .......... 476 --- Anser cygnoides ̶ Schwanengans .......... 483 --- Corvus splendens - Glanzkrähe .......... 491 --- Oxyura jamaicensis ̶ Schwarzkopfruderente .......... 499 --- Phasianus colchicus ̶ Jagdfasan .......... 507 --- Tadorna ferruginea ̶ Rostgans .......... 515 --- Threskiornis aethiopicus ̶ Heiliger Ibis .......... 522 --- Mammalia (Säugetiere) .......... 530 --- Castor canadensis - Kanadabiber .......... 531 --- Cervus nippon ̶ Sikahirsch .......... 538 --- Muntiacus reevesi ̶ Chinesischer Muntjak .......... 546 --- Myocastor coypus ̶ Nutria .......... 553 --- Neovison vison ̶ Mink .......... 562 --- Nyctereutes procyonoides ̶ Marderhund .......... 571 --- Ondatra zibethicus ̶ Bisamratte .......... 581 --- Procyon lotor ̶ Waschbär .......... 589 --- Rattus norvegicus ̶ Wanderratte .......... 598 --- Sciurus carolinensis ̶ Grauhörnchen .......... 605 --- Sciurus niger ̶ Fuchshörnchen .......... 613 --- Sylvilagus floridanus ̶ Florida-Waldkaninchen .......... 619 ---