Naturschutzrechtliche Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes - Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete
- Der Gebietsschutz ist eines der zentralen und klassischen Instrumente des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Deutschland. Schutzgebiete haben eine wichtige Bedeutung für die Sicherung und Entwicklung der biologischen Vielfalt, der Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft einschließlich der landschaftsgebundenen Erholungsnutzung. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse eines vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanzierten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens zu den Steuerungspotenzialen des Gebietsschutzes. Der Schwerpunkt des Vorhabens lag auf dem Landschaftsschutzgebiet. Ein besonderer Fokus richtete sich zudem auf die Frage der Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien mithilfe des Gebietsschutzes. Der Band enthält eine systematische Analyse aller nationalen Kategorien des Gebiets- und Objektschutzes, eine Präsentation der ErgebnisseDer Gebietsschutz ist eines der zentralen und klassischen Instrumente des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Deutschland. Schutzgebiete haben eine wichtige Bedeutung für die Sicherung und Entwicklung der biologischen Vielfalt, der Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts und der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft einschließlich der landschaftsgebundenen Erholungsnutzung. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse eines vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit finanzierten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens zu den Steuerungspotenzialen des Gebietsschutzes. Der Schwerpunkt des Vorhabens lag auf dem Landschaftsschutzgebiet. Ein besonderer Fokus richtete sich zudem auf die Frage der Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien mithilfe des Gebietsschutzes. Der Band enthält eine systematische Analyse aller nationalen Kategorien des Gebiets- und Objektschutzes, eine Präsentation der Ergebnisse empirischer Untersuchungen zu Landschaftsschutzgebieten in acht Beispielregionen, eine vertiefte Bearbeitung ausgewählter Handlungsfelder und Steuerungsaspekte im Hinblick auf Natur- und Landschaftsschutzgebiete sowie die Ableitung von Empfehlungen insbesondere zu Landschaftsschutzgebieten und zur Steuerung des Ausbaus erneuerbarer Energien mit Mitteln des Gebietsschutzes. Die Analysen und Empfehlungen basieren auf einer Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen, juristischer Kommentarliteratur und der zum Thema ergangenen Rechtsprechung sowie auf der Analyse ausgewählter Landschaftsschutzgebietsverordnungen, Experteninterviews und auf den Diskussionsergebnissen eines Fachworkshops.…
Author: | Andreas Mengel, Deborah Hoheisel, Andreas Lukas |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.19213/973166 |
ISBN: | 978-3-7843-9215-8 |
Subtitle (German): | Analysen und Empfehlungen unter besonderer Berücksichtigung der Steuerung erneuerbarer Energien : Ergebnisse des F+E-Vorhabens "Naturschutzrechtliche Steuerungspotenziale des Gebietsschutzes, insbesondere von Landschaftsschutzgebieten unter besonderer Berücksichtigung erneuerbarer Energien" (FKZ 3515 81 1000) des Bundesamtes für Naturschutz |
Series (Serial Number): | Naturschutz und Biologische Vielfalt (166 [e]) |
Publisher: | BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag |
Place of publication: | Münster |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Creating Corporation: | Bundesamt für Naturschutz |
Release Date: | 2021/11/17 |
DNL-online Keyword: | Biosphärenreservat; Deutschland; Eigentum; Empirische Untersuchung; F+E-Vorhaben; Fallstudie; Flächennutzung; Forschungsvorhaben; Forstwirtschaft; Genehmigung; Geschützter Landschaftsbestandteil; Großschutzgebiet; Landschaftsschutzgebiet; Landwirtschaft; NATURA <2000>; Nationales Naturmonument; Nationalpark; Naturdenkmal; Naturpark; Naturschutzgebiet; Naturschutzrecht; Naturschutzziel; Nutzungskonflikt; Schutzgebiet; Schutzgebietsverordnung; Standortwahl; TEST82; Verbot; Vertragsnaturschutz; Windenergieanlage; Zielkonflikt; Zonierung |
Page Number: | 422, IV Seiten (pdf: 429 Seiten) : Abb.; Tab.; Lit. |
Note: | Bezug: BfN-Schriftenvertrieb - Leserservice - im Landwirtschaftsverlag GmbH; D-48084 Münster; Tel.: 02501/801-300; URL: www.buchweltshop.de/bfn Gesehen am: 2019-2-25 pdf-Datei 9,27 MB |